Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte ist speziell konzipiert, um Dich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich Datenschutz zu halten. In einer Welt, in der Daten zu einem der wertvollsten Güter geworden sind, ist es unerlässlich, die gesetzlichen Vorgaben genau zu kennen und umzusetzen. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die Anpassungen der österreichischen Rechtsordnung an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingehend zu verstehen. Du wirst durch die wichtigsten Änderungen und Neuerungen geführt, die sich seit der Einführung der DSGVO ergeben haben. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Judikatur zur DSGVO. Hierbei werden praxisrelevante Entscheidungen der österreichischen Datenschutzbehörde sowie der Gerichte analysiert. Du erhältst Einblicke in die Highlights ausländischer Kontrollstellen und Gerichte, die für Deine Arbeit als Datenschutzbeauftragter von grundlegender Bedeutung sein können. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit den rechtlichen Grundlagen, werden auch Hilfsmaterialien des European Data Protection Board (EDPB) behandelt. Insbesondere die Leitlinien zu Themen wie Einwilligung, Transparenz, Datenschutzverletzungen und Datenschutz-Folgenabschätzung werden vertieft. Du wirst lernen, wie Du diese Leitlinien in Deiner täglichen Arbeit effektiv umsetzen kannst. Ein weiterer wichtiger Teil des Kurses befasst sich mit typischen Datenschutzvorfällen in der Unternehmenspraxis. Hierbei wirst Du praxisnahe Beispiele kennenlernen und erfährst, wie Meldungen an die Datenschutzbehörde korrekt durchgeführt werden. Der Kurs berücksichtigt auch die relevanten Verschränkungen zum Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht und Zivilrecht, insbesondere in Bezug auf den Arbeitnehmerdatenschutz. Du wirst lernen, wie Datenschutz im Kontext von Marketing, Öffentlichkeitsarbeit sowie Internet und Social Media zu beachten ist. Zusätzlich werden Themen wie Bildverarbeitung und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, behandelt. Der Kurs bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Ansätze, die Du direkt in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Am Ende des Kurses bist Du bestens gerüstet, um die Rolle des Datenschutzbeauftragten in Deinem Unternehmen effektiv zu übernehmen und die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Dieser Kurs ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv gestaltet, sodass Du die Möglichkeit hast, Fragen zu stellen und Dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Nutze die Chance, Deine Kenntnisse aufzufrischen und Dich auf die neuesten Entwicklungen im Datenschutzrecht vorzubereiten.
Tags
#Marketing #Arbeitsrecht #Datenschutz #Compliance #Österreich #Social-Media #DSGVO #Rezertifizierung #Datenschutzrecht #TransparenzTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Datenschutzbeauftragte, die ihre Kenntnisse aktualisieren und ihre Zertifizierung erneuern möchten. Auch Fachkräfte, die im Bereich Datenschutz arbeiten oder sich auf eine solche Position vorbereiten wollen, sind herzlich eingeladen. Darüber hinaus ist der Kurs für Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen von Interesse, die ein besseres Verständnis für die rechtlichen Anforderungen im Datenschutz erlangen möchten.
Der Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte behandelt die wesentlichen Aspekte des Datenschutzrechts, insbesondere im Kontext der DSGVO. Datenschutzbeauftragte sind dafür verantwortlich, die Einhaltung der Datenschutzgesetze innerhalb von Unternehmen zu überwachen und sicherzustellen, dass die Rechte der betroffenen Personen gewahrt bleiben. Der Kurs vermittelt das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen zu verstehen und effektiv umzusetzen, sowie um im Falle von Datenschutzvorfällen angemessen zu reagieren.
- Was sind die wichtigsten Änderungen in der österreichischen Rechtsordnung im Hinblick auf die DSGVO?
- Welche Rolle spielt die Datenschutzbehörde in Österreich?
- Nenne drei praxisrelevante Entscheidungen der Datenschutzbehörde.
- Was sind die Kernpunkte der Leitlinien zu Einwilligung und Transparenz?
- Wie meldet man einen Datenschutzvorfall an die Aufsichtsbehörde?
- Welche Herausforderungen ergeben sich aus dem Arbeitnehmerdatenschutz?
- Was sind typische Datenschutzvorfälle in der Unternehmenspraxis?
- Erkläre den Zusammenhang zwischen Datenschutz und Marketing.
- Wie beeinflusst die DSGVO die Nutzung von Social Media?
- Welche Hilfsmaterialien stehen Datenschutzbeauftragten zur Verfügung?